|
||
idpraxis Newsletter September 2015
|
||
LIebe Leserinnen und Leser, Foto: copyright idpraxis Anfang der 90er .. |
Unsere Themen im September:
|
|
![]() |
"....Es geht voran..." So dichtete seinerzeit die Band Fehlfarben, bezeichnender Weise im Rahmen der NDW - der Neuen Deutsche Welle - mit viel Optimismus bereits 1982. Ob diese Welle zehn Jahre später auch einen Teil der Mauer zerbröselte, ist nicht erwiesen.
In Zukunft kann man diese kulturellen Interdependenzen allerdings on- und offline wesentlich besser recherchieren: auf der neuen WebSite und im Archiv der Robert-Havemann-Gesellschaft auf dem Prenzlauer Berg in Berlin. Hervorgegangen aus der Bürgerbewegung Neues Forum Anfang der 90er Jahre dokumentiert und vermittelt der Verein die Geschichte der Oppositionsbewegung in der DDR. In Zusammenarbeit mit idpraxis erarbeitet die Robert-Havemann-Gesellschaft den Relaunch ihres derzeitigen Internetauftritts mit komplett neuem und übersichtlicheren Design sowie einer stark verbesserten Nutzerführung. Im Mittelpunkt soll fortan das stetig wachsende Archiv aus verschiedenstem Schriftgut des DDR-Widerstands stehen. Dafür werden nach und nach das umfangreiche Fotoarchiv sowie die Schriftgutdatenbank interessierten Nutzerinnen und Nutzern zugänglich gemacht. Die neue WebSite wird vollständig responsiv und somit auch auf mobilen Endgeräten optimal nutzbar sein. Geplanter Termin des Relaunchs ist im November 2015. |
|
![]() |
Pünktlich zum Start der herbstlichen Bildungs-Saison hat idpraxis in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden die Website des bbw Bildungszentrums Ostbrandenburg GmbH auf Basis von idbase CMS fertiggestellt. Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung und Seminare werden in vielen Berufsbereichen sehr detailliert angeboten.
Das zur bbw-Gruppe gehörende Unternehmen ist ein verlässlicher Partner der brandenburgischen Wirtschaft und verfügt über drei Standorte in Frankfurt (Oder), Strausberg und Seelow. Über die neue Internetpräsenz können sich sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmen über das breite Angebot informieren und sehr bequem mit dem Bildungswerk in Kontakt treten oder auch direkt online für einzelne Angebote anmelden. www.bbw-ostbrandenburg.de |
|
![]() |
idpraxis hat drei weitere idbase CMS Projekte im letzten Quartal um ein responsives Design erweitert. Die Websites der BELMA Awards, der European Educational Publishers Group und der k.o.s. GmbH sind nun optimal für mobile Besucher aufgestellt.
Im Durchschnitt surfen mittlerweile fast 50% aller Website-Besucher mit einem Smartphone oder Tablet-PC im Netz. Diese Nutzer erwarten mit Recht für Ihre Endgeräte optimierte Websites. Ein verbessertes Suchmaschinen-Ranking erhalten unsere Kunden durch die Responsivität als add-on obendrein kostenlos. Werfen Sie einfach einen mobilen Blick auf die Projekte: www.belma-award.eu www.eepg.org www.kos-qualitaet.de Ihre eigene Unternehmenspräsenz im Internet reagiert mobil eher statisch? Dann kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder Mail. Wir melden uns wie immer zeitnah und konkret. |
|
|
Die Website www.berlin-innovation.de fungiert als virtueller Showroom der Technologiestiftung Berlin und bietet Berliner Unternehmen die Möglichkeit, innovative Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. Die Technologiestiftung Berlin unterstützt damit anwendungsorientierte Forschung und innovative Konzepte. Das finden wir gut.
Deshalb präsentieren ab sofort unser Forschungsprojekt MSNI auch im Online Showroom der Stiftung. Hier können Interessierte auf einen Blick die Vorteile und Lösungsansätze des Projektes sowie dessen Einsatzgebiete und Zielgruppe in deutscher und englischer Sprache einsehen. |
|
![]() |
Control-Alt-Delete - eine Tastenkombination die immer noch funktioniert. "Reboot your business" - so
eine andere Aufforderung aus dem Alltag amerikanischer Social-Media-Experten. Gemeint ist ein notwendiger, neuer Umgang mit den digitalen Medien unserer Tage. Bevor Sie jetzt Ihr Unternehmensnetzwerk oder Ihren Arbeitsplatz lahmlegen, denken Sie zunächst lieber über einen Informationstransfer im Rahmen eines gemeinsamen Workshops mit idpraxis nach. Aber der Reihe nach: In den letzten zwei, drei Jahren bemerkten wir in sehr vielen Kunden- und Kontaktgesprächen häufig gleichartige Fragestellungen, die aus einer offensichtlichen Unsicherheit gegenüber den Do's und Don'ts im Internet und der eigenen digitalen Infrastruktur hervorgingen. Gleichzeitig sind sich inbesondere auch kulturelle Institutionen und mittelständische Betriebe unsicher, welche Wege im Einzelnen man nehmen sollte, um die öffentliche Wahrnehmung zu verbessern und entsprechend auch die eigenen Vertriebsstrategie zu optimieren. "Wir brauchen eine App", oder "Mehr Follower" u.s.w. bezeichnen dabei schnelllebige Ansätze, die für sich genommen nur selten bis leider gar nicht zum Erfolg führen. Wir empfehlen statt isoliertem Aktionismus lieber die moderne, integrative Sichtweise, die bei den eigenen Zielsetzungen startet, vorhandene Ideen und Aktivitäten bewertet und im Anschluss nach Instrumenten und Schnittmengen Ausschau hält, die in der Summe wesentlich mehr ergeben, als die viel zitierten Teile. Bis zum Ende diesen Jahres bieten wir interessierten Unternehmen und Einrichtungen interessante Preisnachlässe für diesen ca. drei- bis vierstündigen Workshop bei Ihnen oder uns im Hause an. Eine eMail mit Stichwort "Workshop" an info@idpraxis.de reicht für den Erstkontakt. Wie melden uns zeitnah. |
|
praktify.de - Der Service für Praktika in der Berliner Wirtschaft ist ab dem 05.10.2015 auf www.praktify.de online. Dort können Berliner Unternehmen Ihr Unternehmensprofil hinterlegen und die weitreichenden Leistungsangebote von praktify.de wie z.B. die Onlineschaltung Ihrer Stellenausschreibungen (Praktikum oder Werkstudentenstellen) nutzen. Die Servicehotline von praktify lautet: (0 30) 288 75 65 65. Alle Angebote sind für die Unternehmen kostenfrei. |
||